Quantcast
Channel: PRÄSENTIEREN Archive -
Viewing all articles
Browse latest Browse all 145

Häufige Fragen rund um den pCon.planner

$
0
0

In diesem Beitrag möchten wir häufige Fragen rund um den pCon.planner beantworten, die wir in Abstimmung mit unserer Supportabteilung zusammengestellt haben:
Häufige Fragen rund um den pCon.planner

1) Wo findet man Hilfe bei Problemen mit der Software?

Wir haben verschiedene Kanäle für Hilfe rund um den pCon.planner:

  • Die erste Anlaufstelle sollte die umfangreiche Online-Hilfe sein. Dort finden Sie die Programmfunktionen mit Bildern erklärt sowie die umfangreiche Kategorie „Fragen und Antworten“ unserer Supportabteilung, die technische Fragen rund um Planungs- und Programmeinstellungen beantwortet.
  • Wenn Sie spezielle Fragen haben, die Sie lieber persönlich mit einem Mitarbeiter besprechen möchten, steht Ihnen unser kompetenter Support über die E-Mail-Adresse support@easterngraphics.com zur Verfügung.
  • Zusätzlich haben wir auf unserem YouTube-Kanal eine Playlist mit Videos zu verschiedenen Themen zusammengestellt, die ständig erweitert wird. Diese Videos finden Sie ebenfalls in unserer Online-Hilfe.

2) Gibt es Schulungen für den pCon.planner?

  • Wir bieten Schulungen auf Basis von standardisierten Inhaltsblöcken an. In Abstimmung mit unseren Seminarleitern können diese an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden um Ihre Kenntnisse gezielt vertiefen zu können.
  • Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar können Sie uns über das Kontaktformular erreichen. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

3) Läuft der pCon.planner auf Mac OS X?

  • Der pCon.planner steht aktuell nicht für das Betriebssystem Mac OS X zur Verfügung. Sie können den pCon.planner jedoch auf einem virtuellen Windows-System einsetzen. Dafür eignen sich beispielsweise Parallels Desktop oder VMware Fusion.
  • Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Zusammenhang mit der Verwendung von BootCamp oder einer Windows-Virtualisierung keinen Support leisten können.

4) Wo finde ich Raumzubehör / 3D Modelle für meine Planung?

  • Zur Einrichtung einer Planung mit verschiedenen Objekten können Sie auf den pCon.catalog oder das 3D Warehousezurückgreifen. Dort finden Sie eine Auswahl an Pflanzen, Beleuchtungselementen, Personen, Technischen Geräten sowie allgemeinem Büro-Equipment.

5) Kann ich die Leistung des pCon.planner optimieren?

  • Gerade im Zusammenhang mit Grafik-Hardware von Intel, die älter als drei Jahre ist, kann es zu Einschränkungen bei der Arbeit mit dem pCon.planner kommen. Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, mit denen Sie die Leistung der Applikation in der Regel verbessern können. Diese haben wir hier zusammengetragen.

6) Was kann ich tun, wenn Objekte in meiner Planung nicht mehr sichtbar sind?

  • Sofern grafische Darstellungsprobleme ausgeschlossen werden können, prüfen Sie bitte mit Hilfe des Ebenen-Dialogs, ob alle Ebenen aktiviert sind. Diesen erreichen Sie über das Ebenen-Symbol in der Toolbar. Wie Sie die Sichtbarkeit einer Ebene beeinflussen, erfahren Sie hier.

7) Gibt es im pCon.planner Möglichkeiten, den Speicherplatz einer Planung zu reduzieren?

  • Der pCon.planner bietet einige Möglichkeiten, den Speicherbedarf einer Planung zu reduzieren und damit Einfluss auf die Dateigröße zu nehmen.
  • Verwenden Sie regelmäßig die Bereinigen-Funktion im Menü Datei und speichern Sie anschließend Ihre Planung erneut ab. Bestimmte Hintergrundelemente, die noch in der Planung enthalten sind, aber nicht länger benötigt werden, werden durch das Bereinigen entfernt.
  • Der Detailgrad kann sich ebenfalls erheblich auf die Performance bei der Arbeit an einer Planung und auf die Größe der Datei auswirken. Den Detailgrad können Sie in den Einstellungen unter “Sonstige” festlegen.

8) Wie kann ich mir die Fenster der Toolbar im pCon.planner nach meinen Wünschen anordnen?

  • Die Toolbar beinhaltet alle wichtigen Werkzeuge und Werkzeugkästen des pCon.planners. Sie finden sie am rechten Rand der Arbeitsfläche. Ein Klick auf die Symbole auf der Toolbar öffnet das jeweilige Fenster.
  • Mit einem Klick auf die Buttons in der Toolbar öffnet sich das jeweilige Werkzeug in einem neuen Fenster. Die meisten dieser Fenster können als schwebendes oder angedocktes Element genutzt werden. Schwebend bedeutet, dass das Werkzeug als frei zu platzierendes Fenster vor der Arbeitsfläche erscheint. Um ein Fenster unten, oben, links oder rechts am Arbeitsbereich anzudocken, ziehen Sie es einfach in die kleinen blauen Fenster. Hier können Sie ausführlich lesen, wie es geht.

9) Wieso wird die Benutzeroberfläche im neuen pCon.planer 7 verwaschen dargestellt?

  • Auf einigen Systemen kann die Darstellung im neuen pCon.planner beeinträchtigt sein. Die Bedienelemente werden verwaschen und unscharf dargestellt.
  • Windows skaliert die Bedienelemente in Fenstern und Anwendungen so, dass die Darstellung für den verwendeten Bildschirm angepasst wird. Bei Monitoren der neusten Generation, die teilweise eine sehr hohe Pixeldichte aufweisen, führt dies dazu, dass die Icons im pCon.planner vergrößert, aber unscharf dargestellt werden. Wie Sie das Problem lösen, erfahren Sie hier.

10) Wieso sind die Linien bei Verwendung des Bilddruckes im Layout-Modus so hell?

  • Die Linien der Ansichtenfenster und Objekte eines Drucks aus dem Layout-Bereich erscheinen sehr hell. Dieser Effekt ist normal. Er basiert auf der für das Bild eingestellten Auflösung. Je höher diese ist, desto feiner und damit auch heller werden diese Linien dargestellt. Standardmäßig ist in den Druckeinstellungen des pCon.planners die Bildauflösung auf 600 dpi gestellt.
  • Ist die Bildauflösung niedriger eingestellt, werden die Linien dunkler ausgegeben. Gleichzeitig verschlechtert sich aber die Qualität des Bildes.

Seit Februar gibt es die Kategorie „Questions & Answers“ auch auf Englisch! Bislang finden Sie dort eine Zusammenstellung der beliebtesten FAQ’s, die in den kommenden Monaten ständig erweitert wird.

Haben Sie weitere Fragen? Wir beantworten sie gern für Sie! Schreiben Sie uns einfach einen Kommentar!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 145