Mid-century modern, Palladianismus, Französisch-kolonial… die Liste der architektonischen Stile ist lang. Von den Schiebefenstern eines alten viktorianischen Hauses zu den leeren, offenen Räumen eines modernen, minimalistischen Lofts, die Möglichkeiten und Chancen der Wohndesigner sind scheinbar endlos. Und damit ist auch die Fähigkeit, Grundrisse bis hin zum kleinsten Detail zu gestalten von wesentlicher Bedeutung.
Deshalb ist der pCon.planner mit all den notwendigen Werkzeugen ausgestattet, die Ihnen helfen, den perfekten Grundriss zu planen. Von erweiterten Wandoperationen bis zu benutzerdefinierten Fenstern, Türen und Fußböden. Lassen Sie uns heute einen Blick auf einige der Möglichkeiten werfen, mit denen Sie im pCon.planner eine Planung wie keine andere erstellen…
Wände
Ein Raum besteht nur aus vier Wänden und einer Decke, richtig? Klar, wenn Sie nur an das absolute Minimum denken. Aber wer will das schon bei einem Grundriss? Die Rubrik Raumelemente im pCon.planner ist Ihre erste Anlaufstelle für besondere Wandanpassung.
Sie können hier nicht nur die Wanddicke und die Höhe ändern, mit Hilfe der Interaktoren können Sie auch andere Aspekte der Wand manipulieren wie zum Beispiel Wandwinkel einstellen oder gebogene Wände erstellen. Für noch mehr Kontrolle können Sie bestehende Wände teilen und Winkel, Höhe oder Dicke von einem bestimmten Abschnitt ändern oder Öffnungen an der Wand für kreative Torbögen zwischen Räumen einfügen.
Der Grundriss verwendet eine Vielzahl von Wandmaßen, Vertiefungen und Öffnungen, um die Planung interessant zu gestalten und ihn an die Bedürfnisse der Wohnung anzupassen.
Quelle: design-milk.com; Wände mit dem pCon.planner gezeichnet
Fenster und Türen
Achten Sie auch darauf, von Raum zu Raum kreativ zu sein? Kein Problem, Fenster und Türen sind genauso individuell anpassbar wie die Wände, in die sie eingebaut sind. Ebenfalls im Bereich der Raumelemente des pCon.planners finden Sie eine Vielzahl von Werkzeugen zur Anpassung für Fenster und Türen.
Die Interaktoren erlauben Ihnen, einfach die Höhe und Breite von Türen und Fenstern zu verändern sowie festzulegen, in welche Richtung diese sich öffnen. Sie können auch die Anzahl der Segmente definieren sowie diese einzelnen Elemente weiter anpassen.
Sie möchten einen bestimmten Architektenstil kreieren? Spielen Sie mit verschiedenen Fensterstilen, fügen Sie Verkleidungen und Oberlichter ein und konfigurieren Sie Materialien. Vergessen Sie nicht: Falls das vorschwebende Ergebnis nicht zu einfach zu erreichen ist, können Sie tausende von Modellen in der 3D-Galerie finden, die Sie weiter konfigurieren und im pCon.planner verwenden können.
Unterteilte Räume
Als letztes auf unserer Liste, aber sicher nur die Spitze des Eisberges von Anpassungen ist die Möglichkeit, Räume zu unterteilen. Während der pCon.planner einen geschlossenen Raum erfordert, um Fußböden einzufügen, vermeiden Sie diese Situation mit unterteilten Räumen.
Sie finden diese Option im erweiterten Abschnitt der Raumelemente. Mit diesem Tool können Sie einen „geschlossenen“ Bereich für Bodenbeläge erstellen. Das ist ideal geeignet für einen offenen Grundriss, wo man Bodenbeläge für unterschiedliche Bereiche ändern möchte, aber keinen komplett geschlossenen Wandverlauf hat. Dieses Werkzeug ermöglicht es Ihnen auch, die Decke für einen bestimmten Bereich anzupassen.
Werfen Sie einen Blick auf das Panorama. Mit Hilfe von Raumunterteilungen wurden Gehwege und Abschnitte erstellt während es noch immer ein offenes Büro-Layout aufrecht erhält.
Wie gesagt, das ist nur der Anfang, wenn es um Anpassungen im pCon.planner geht. Jetzt sind Sie dran, es zu versuchen und zu sehen, wie individuell Ihre Planung werden kann. Schauen Sie auch in unserer Hilfe vorbei, um weitere detaillierte Informationen über Werkzeuge und Raumelemente zu bekommen. Und schicken Sie uns auch Ihre neuesten Kreationen!