Am kommenden Freitag, den 03. März, ist Welttag des Hörens. Ein Tag, an welchem es vor allem um die Prävention von (organischer) Hörminderungen geht – aber auch ein guter Anlass, um für das Thema „Akustik“ zu sensibilisieren. Denn auch zu viel des Hörens kann zu einem Problem werden. Eine Hörprobe gefällig?
Nebensache? Von wegen. Der Lärmpegel zu hoch, die Sprachverständlichkeit zu schlecht – im Regelfall fallen akustische Raumlösungen erst dann auf, wenn sie ungenügend oder einfach nur schlecht umgesetzt sind. Dass die Raumakustik einen entscheidenden Einfluss auf die Produktivität und das Wohlbefinden eines Menschen hat, ist unbestritten und längst zu einem Thema avanciert, welchem sich Möbelhersteller branchenübergreifend angenommen haben und auf welches sie mit einem diversifiziertem Angebot an akustisch wirksamen Möbeln reagieren.
Ganz besonders dort, wo Menschen mit- und nebeneinander arbeiten, sind die Herausforderungen an die Akustik besonders hoch. Hören Sie selbst! Diese kleine Hörprobe ist in Zusammenarbeit mit Schall & Raum entstanden. Die Renderings sind – na klar – mit dem pCon.planner gemacht.
Aufgehorcht und neugierig geworden? Gestaltungskonzepte müssen nicht nur visuell, sondern auch auditiv funktionieren. Deshalb empfehlen Akustik-Spezialisten, mit der raumakustischen Gestaltung schon während des Planungsprozesses zu beginnen. Haben Sie Fragen zum Thema Akustik oder akustische Raumplanung? Sprechen Sie uns an!
Abschließend empfehlen wir: einfach mal nachhören, was Sie vielleicht lieber nicht hören würden!