Quantcast
Channel: PRÄSENTIEREN Archive -
Viewing all articles
Browse latest Browse all 145

Showcase Virtual Reality

$
0
0

Glaubt man den Zahlen des US-Marktforschungsunternehmens Super Data, sollen 2016 weltweit mehr als 6 Millionen Virtual Reality Headsets verkauft worden sein. Ist das nun nur ein flüchtiger Trend oder die Zukunft davon, wie wir Medien nutzen und einkaufen werden? Keiner kann das so genau sagen… Sollten die Zahlen aber stimmen, dann ist zumindest eines klar: die wirtschaftliche Größenordnung dieses Themas muss neu betrachtet werden – auch in der Büromöbelindustrie.
Virtual Reality eröffnet neue Welten
Quelle: http://www.vrs.org.uk

In einem vorigen Artikel berichteten wir über ein Projekt von Actiu, das eindrucksvoll zeigte, wie Produkte interaktiv erlebt werden können. Mittels Web-Technologie funktioniert das schon heute plattformübergreifend für eine breite Masse. Wir wollen allerdings noch einen Schritt weiter gehen. Lösen wir uns von den Smartphones und schauen in den Desktop-Bereich, dann eröffnen sich grafisch und interaktiv ganz neue Perspektiven. Die Visualisierung eines Showrooms ist dann nicht mehr nur von einem vordefinierten Standort möglich, sondern von jedem erdenklichen Punkt, den eine Planung haben kann.

Von der Planung zur Präsentation

Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Computer und eine VR-Brille und könnten Ihrem Kunden mit weniger als 10 Minuten Vorbereitungszeit die Möglichkeit geben, die Planung selbst zu begehen. Klingt utopisch? Nicht, wenn man den pCon.planner im Einsatz hat, denn er hat bereits alles an Bord, was für solch eine Präsentation gebraucht wird.

Exportieren Sie Ihre ganze Planung oder auch nur einzelne Typicals im Format SKP oder OBJ, um sie interaktiv erlebbar zu machen. Virtual Reality Viewer, wie beispielsweise das Tool „Prospect“ der Firma IrisVR, können diese grafischen Formate lesen und die Planungen in kürzester Zeit per Knopfdruck in Ihrem VR-Headset darstellen. Sie werden überrascht sein, wie viel Spaß das macht!

Das Verkaufserlebnis für den Kunden

Abgesehen vom Fun-Faktor stellt sich eine ernsthaftere Frage: Wo können solche Lösungen zum Einsatz kommen? Viele Hersteller betreiben sogenannte Showrooms, in denen sich Kunden Produkte und Lösungen anschauen, sie ausprobieren und auch beraten werden können. Warum also nicht solche Plätze des gemeinsamen Austauschs nutzen, um über den Projektstatus mit einer virtuellen Begehung zu informieren?

So kommen Planer und Auftraggeber zusammen und man steht in Sekundenschnelle gemeinsam im zukünftigen Büro und bekommt plötzlich einen Eindruck davon, dass die Mittelzone noch nicht geräumig genug ist. Ihre Kunden werden es Ihnen danken!

Sie interessieren Sich für den Einsatz von VR-Brillen in Ihrem Planungsbüro oder in einem Showroom? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Bei Fragen zu technischen Details bezüglich der VR-Technologie in Kombination mit dem pCon.planner stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 145