Als Raumplaner, der auch im professionellen Umfeld eingesetzt wird, bietet der pCon.planner einige Features, um eine Einrichtungsplanung oder Produktabbildungen eindrucksvoll zu präsentieren. Auch wenn es dabei primär um Inneneinrichtung geht, lohnt es sich über die Wände hinauszudenken. Denn wie so oft sind es die subtilen Feinheiten, die die Wahrnehmung entscheidend beeinflussen.
In welchem Büro würden sie gerne sitzen? (…) Ertappt! Sie sehen exakt die gleiche planerische Lösung – nur das Umfeld, welches diese umgibt, ist verschieden. Dem einen Rendering haben wir einen Hintergrund hinzugefügt. Gleich bemerkt? Möchten Sie wissen, wie das geht? Wir werden Ihnen nachfolgend zwei Lösungen vorstellen!
Den Hintergrund ins Bild gemeißelt
Ob wunderschöne Naturlandschaft oder Stadtpanorama – nehmen Sie ein Bild Ihrer Wahl und positionieren Sie es außerhalb des geplanten Raumes. Ein Blick von innen durch die Scheibe verrät Ihnen schnell, ob das Bild gegebenenfalls noch skaliert oder anders ausgerichtet werden muss. Das Auge entscheidet. Gefällt Ihnen, was Sie sehen, führen Sie wie gewohnt das Rendering durch. Et voilá, das in den Hintergrund gerückte Bild sorgt nun für das gewisse Etwas im Rendering.
Aber mit Bedacht: das Foto wird als Objekt eingefügt und kann demnach den Lichteinfall und Schattenwurf bei der Erstellung eines fotorealistischen Renderings beeinflussen. Zudem ist der Hintergrund nun „fest ins Bild geschrieben“ und kann nicht so einfach wieder entfernt werden, wenn die Aussicht nicht mehr gefällt. Dafür ist die Positionierung des Hintergrundes jedoch recht einfach.
Aussicht wechsle dich
Wer flexibel bleiben möchte und den Hintergrund seines Renderings gerne mal durch einen anderen ersetzt, der sollte auf nachträgliche Bildbearbeitung setzen. Ein kleiner Trick erspart hierbei viel Zeit und nachträgliche Friemelei: der pCon.planner bietet die Möglichkeit, Bilder transparent zu rendern! Ist diese Option in den Rendereinstellungen aktiviert, stehen nach der Bildberechnung alle Möglichkeiten offen.
Öffnen Sie das fertige Rendering in einem Bildbearbeitungsprogramm Ihrer Wahl und legen Sie einen eindrucksvollen Hintergrund auf die hinterste Ebene. Sofort werden Sie diesen durch alle Fenster Ihrer Planung sehen können – denn genau diese sind mit einer Transparenz belegt. Noch schnell den Hintergrund ausrichten, und schon liegt die Welt vor Ihrer Scheibe. Und wenn die Aussicht langweilig wird, dann ist der Hintergrund auf diese Art und Weise schnell wieder ausgetauscht.
Für beide Wege gilt: das für den Hintergrund verwendete Bild sollte eine vernünftige Auflösung haben. Ob es ein Foto aus dem Privatarchiv oder aber eines von Herrn Google ist, spielt dabei keine Rolle.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Kameraperspektiven und lassen Sie sich von unserer Rendering-Galerie inspirieren. Denken Sie daran: Wer an subtile Feinheiten denkt, der kann die Wahrnehmung entscheidend beeinflussen und so – um bei den professionellen Planern zu bleiben – eine Kaufentscheidung herbeiführen.