Quantcast
Channel: PRÄSENTIEREN Archive -
Viewing all 145 articles
Browse latest View live

pCon.planner 8.0: Umgebung

$
0
0

Sie finden die Umgebungsbeleuchtung und die Hintergrundeinstellungen nicht mehr am gewohnten Ort? Keine Bange, die Funktionen befinden sich natürlich weiterhin im Raumplaner.

Beide Features sind nun gebündelt im pCon.planner 8.0 unter dem Reiter „Ansicht“ verfügbar.

Neuer Dialog „Umgebung“
Dort sind die gewohnten Einstellungen der Unterpunkte zu finden. So lässt sich durch die Skybox ein Hintergrundbild einfügen, welches in der Planung für mehr Realismus und Ambiente sorgt. Intensität und Position des Umgebungslichtes werden weiterhin durch Schieberegler angepasst. Außerdem können Lichtintensität und – stimmung durch ein ausgewähltes Foto bestimmt werden.

Das Zusammenfassen dieser Funktionen zu einem Dialog ermöglicht Ihnen nun noch einfacher und schneller zu Ihrem gewünschten Ergebnis zu gelangen, während die Einstellungen weiterhin funktionell und unkompliziert bleiben.

pCon.planner 8.0: Umgebung Umgebung pCon.planner 8 Hintergrund Dieses GIF zeigt wie verschiedene Hintergründe die Wirkung einer Planung beeinflussen können.

 

Sie möchten diese und weitere neue Features testen? Dann laden Sie sich jetzt den pCon.planner 8.0 herunter!

 


pCon.planner 8.0: Batch Rendering

$
0
0

Gute Renderings brauchen Zeit. Hinzu kommt, wer das Rendering im pCon-Raumplaner anstößt, kann nicht weiterplanen. Bis jetzt, denn das lang ersehnte Batch Rendering ist endlich da.

Die Lösung für PRO-Nutzer

Mit dem neuen Batch Renderer im pCon.planner 8.0 ist es möglich, während des Renderns im Planner weiterzuplanen. Das macht es Ihnen zukünftig besonders einfach, Änderungen am Produkt oder Varianten darzustellen – ganz ohne Zeitverlust.

Sie können mehrere Kameras auf einmal auswählen und rendern. Soll der blaue Stuhl also von links, rechts und von vorn demonstriert werden, so kann man alle Ansichten auf einmal zum Rendern exportieren. Das erlaubt Ihnen eine effiziente Nutzung Ihrer Zeit, sowie fokussiertes Arbeiten ohne unnötige Ablenkungen.

Im Video zum Thema Batch Rendering können Sie sehen, wie das neue Feature funktioniert.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit das Rendern gänzlich auszulagern, etwa auf einen anderen PC oder ein System. Lokale Ressourcen werden geschont und stehen wieder für die Planung zur Verfügung. So gelangen Sie noch schneller zum gewünschten Ergebnis und steigern Ihre Produktivität.

Zusätzlich können in der Weboberfläche des Batch Renderings nachträglich Änderungen an der Organisation der Renderjobs vorgenommen werden. Einzelne Aufträge können pausiert, entfernt oder die Reihenfolge aller geändert werden. Das bewirkt eine hohe Planungsflexibilität bis in die letzten Schritte der Erstellung.

Zusammengefasst: Was haben Sie davon

  • effiziente Zeitnutzung
  • fokussiertes Arbeiten
  • hohe Planungsflexibilität
  • gesteigerte Produktivität

Probieren Sie die neuen Funktionen doch gleich einmal aus und genießen Sie das unkomplizierte Batch Rendering! Laden Sie hier die 30-Tage-Testversion des pCon.planner PRO herunter.

pCon.facts – Neue Version schneller als Weihnachtsmann

$
0
0

Fachhändler und Weihnachtsmänner aufgepasst: ab sofort steht die neue Version von pCon.facts zum Download bereit. Wer Inspirationen sucht, wird sie hier finden. ;)

Das ist neu:

  • Neue Ablaufsteuerung sorgt für Sicherheit.
    Ein Projekt entsteht nun erst beim Einfügen des ersten Artikels in den Warenkorb und die neue Autosave-Funktion sichert automatisch Ihren Arbeitsfortschritt.
  • Templates erleichtern Präsentation.
    Projekte können nun zu einem Template konvertiert werden, welches dann als Vorlage für Präsentationen genutzt wird – das Original bleibt dabei unverändert.
  • Mehr Raum für Worte.
    Ein neues Layout für die Artikellisten-PDFs lässt mehr Raum für Beschreibungstexte.
  • Schönheits-OPs.
    Außerdem haben wir mehrere kleine Verbesserungen zur Optimierung der User-Experience vorgenommen. Schon entdeckt?

Mehr Informationen und DOWNLOAD hier.

Kleiner Einblick gefällig?

Actiu – Projektpräsentation als Virtuelle Tour

$
0
0

Interior-Profis wissen es längst: Ideen und Entwürfe so zu präsentieren, dass der Klient mitgenommen wird und sich auf die Raumentwürfe einlassen kann, ist ein wichtiger Teil einer erfolgreichen Projektanbahnung und -abwicklung.
Projektpräsentation als VR-Erlebnis
Der neueste Clou in Sachen Interieur-Präsentation: 360°-Bilder machen es möglich, komplett in den virtuellen Raum einzutauchen, sich umzuschauen und einen ganzheitlichen Eindruck des geplanten Büros, Klassenraums oder Wohnzimmers zu bekommen. In den virtuellen Touren wird der Betrachter zum Akteur und Teil der Szene. Actiu hat das Potential erkannt und macht sich genau das zunutze.
360°-Panorama-Touren auf der Webseite von Actiu
Innovation nicht nur bei der Produktentwicklung: auf der Webseite von Actiu kann man Planungs-Projekte in virtuellen Touren entdecken.

Drei Projekte – alle im pCon.planner gerendert – kann man auf der Webseite des spanischen Unternehmens erkunden- alle am PC, auf dem Tablet oder dem Smartphone. Das eindrucksvollste Erlebnis bietet sich mit der dritten Variante, dann nämlich wird das Smartphone zum VR-Display: Dazu öffnet man auf dem Handy eines der Panoramen, aktiviert per Tap auf das Brillensymbol den VR-Modus und steckt das Smartphone in eine Cardboard-Halterung. Noch besonderer wird die Erfahrung mit Ton – denn jede der VR-Touren ist mit motivierender Musik hinterlegt. Neugierig? Dann schnappen Sie sich Ihr Smartphone und tauchen Sie ein in virtuelle Welten.

Sie suchen nach einer VR-Lösung für HTC Vive oder Windows Mixed Reality? Unser VR-Plugin für den pCon.planner PRO könnte Sie interessieren.

pCon.box – Neues Look-and-Feel

$
0
0

Smarte Präsentation für beratungsintensive Produkte. Mit der pCon.box entwerfen Sie passende Raumlösungen für Ihre Kunden und halten zudem wertvolle Zusatzinformationen zu den Produkten für das Gespräch am Point of Sale in der Hand. Für nachhaltige Wow-Momente sorgen Features wie Augmented Reality (AR) sowie smarte 3D-Interaktionen wie Zoomen auf Details und Konfigurieren am Objekt.
pCon.box – Neues Look-and-Feel
Ab sofort steht die neue Version der Vertriebsapp zur Verfügung, und diese kommt mit einem vollkommen neuen Look-and-Feel.

Neuheiten auf einen Blick:

- Clean, intuitiv und wohl sortiert.
Das neu gestaltete User Interface der pCon.box rückt zentrale Features in den Fokus und sorgt für eine bessere User Experience.

- Mehr wissen, besser beraten.
Hersteller haben die Möglichkeit, wertvolle Zusatzinformationen zum Produkt anzeigen zu lassen. Händler und Architekten profitieren so von hochwertigen Produktbroschüren, Bildern, Zertifikaten u.v.m. im Gespräch mit dem Kunden.

- Effizienter durch Templates.
Projekte können nun zu einem Template konvertiert werden, welches dann als Vorlage für Präsentationen genutzt wird – das Original bleibt dabei unverändert.

- Bugfixes

Sie haben noch nicht die neueste Version? Hier geht’s zum Download:*

pCon.box im App Store ladenpCon.box bei Google PlaypCon.box für Windows

*Hinweis: Das Update für Windows steht demnächst für Sie bereit. Bis dahin können Sie Ihre Projekte wie gewohnt mit der aktuellen Version der pCon.box präsentieren

+++ Der Download lohnt sich – schon morgen verraten wir mehr dazu!
Tipps: #WalterKnoll #Contest #Gewinnchancesichern +++

Walter Knoll lädt zu AR-Contest

$
0
0

Walter Knoll spielt nicht nur mit seinen Produkten in der obersten Liga, sondern setzt auch in Sachen Digitalisierung starke Statements. Aktuell lädt das traditionsreiche Unternehmen seine Kunden zu einer digitalen Reise ein – und belohnt den Spaß mit hochwertigen Gewinnen.

Walter Knoll lädt zu AR Contest Walter Knoll pCon.box Augmented Reality AR
Bildquelle: Walter Knoll

Und so funktioniert’s: pCon.box* kostenlos herunterladen, Wunschprodukt aus dem Walter Knoll Contest-Katalog wählen und mittels AR an irgendeinem Ort der Welt platzieren. Ein Foto des Lieblingsstückes ist Ihr Ticket zum Wettbewerb – vorausgesetzt, Sie schicken Ihre Bilder an digitalmarketing@walterknoll.de oder teilen es mit Walter Knoll unter Verwendung des Hashtags #walterknollAR und der Verlinkung @walterknoll_official auf Instagram.

Details zur Teilnahme sowie Teilnahmebedingungen lesen Sie auf der Walter Knoll Homepage.

Walter Knoll lädt zum AR-Contest
Haben Sie die pCon.box bereits installiert, führt ein Klick auf den Button Sie direkt zum Walter Knoll Katalog. Wenn nicht, werden Sie vorab zum Download aus dem gewünschten Appstore aufgefordert.

Einsendeschluss ist der 26. April 2019 – es bleibt also genügend Zeit, meisterhafte Produkte meisterhaft in Szene zu setzen.
——–
*Contest für iOS- und Android-Nutzer. Für den Contest muss ihr Tablet/Smartphone über AR-Funktionalität verfügen.

pCon.planner 8.1 – Alles neu macht der April

$
0
0

pCon.planner 8.1 – Alles neu macht der April

Pünktlich zum Frühjahr ist es wieder soweit – der pCon.planner wartet mit einem neuen Release auf. Hier gibt’s eine Übersicht über die wichtigsten neuen Features:

  • Klare Bilder ohne Rauschen und Artefakte
    Hatten Sie schon mal ein Rendering, das nach langer Berechnungszeit noch immer etwas „krisselig“ war? Mit dem neuen pCon.planner lässt sich Rauschen unterdrücken – während oder auch nach der Bildberechnung.
  • Planen & Konstruktion – Vielfalt & Effizienz steigt
    Mit Version 8.1 des pCon.planner gibt es unzählige Möglichkeiten, Sprossen für Standard- und runde Fenster zu verplanen und Türen mit neuen Griffoptionen wie Blenden, Panikstangen usw. zu versehen. Außerdem können Sie die Raumelemente nun als freischwebenden Dialog im Schnellzugriff nutzen.
  • Winkel sind keine Unbekannten mehr
    Mit dem neuen Werkzeug zum Vermessen von Winkeln werden diese in der Planung farbig visualisiert und gemessene Winkel angezeigt.
  • Werkzeugleisten mit Kollegen teilen
    Für die Teamarbeit im Zuschnitt auf Ihr Tätigkeitsprofil lassen sich nun individuell erstellte Toolbars exportieren und an Kollegen weitergeben.

Das war natürlich noch nicht alles. Weitere Details zu den neuen Funktionen finden Sie wie gewohnt in der pCon.planner Hilfe. Schauen Sie rein, es lohnt sich!

Download pCon.planner 8.1

*Der Button führt Sie zum Download des kostenfreien pCon.planners. Sie nutzen den pCon.planner PRO oder ME? Dann bitten wir Sie, mit dem Download zu warten, bis Sie beim Start des pCon.planners zur Aktualisierung eingeladen werden.

pCon.planner 8.1 – Renderings ohne Rauschen und Artefakte

$
0
0

Kein Rauschen mehr in Renderings? Ja, Sie haben richtig gelesen! Hochwertige Renderings zu erstellen ist die Königsdisziplin der 3D-Planung. Deshalb bringt der pCon.planner 8.1 einen leistungsstarken Denoiser mit, der Ihre Bilder schneller und einfacher in wahre Kunstwerke verwandelt. Damit Sie sich aufs Wesentliche konzentrieren können: kreativ planen!

Klicken Sie hier für einen Vergleich der beiden Bilder mit und ohne Denoiser.

Links sehen Sie das Bild ohne Rauschunterdrückung, rechts mit angeschaltetem Denoiser.

Als Denoiser setzen wir auf Intels Open Source Lösung OIDN (Open Image DeNoiser). Doch wofür braucht es überhaupt einen Denoiser? Rauschen oder im englischen „Noise“ entsteht bei synthetisch erzeugten Bildern durch das verwendete Rendering-Verfahren. Der OIDN filtert das sogenannte Monte-Carlo-Rauschen heraus und reduziert die Anzahl der erforderlichen Abtastungen pro Pixel. Dies führt zu einer signifikant kürzeren Renderzeit.

In enger Zusammenarbeit mit unserem Partner Intel haben wir den Denoiser auf im pCon.planner erstellte Renderings optimiert. Eine Szene wurde so lange berechnet, bis kein Rauschen mehr zu erkennen war. Dann wurde ein zweites Bild dieser Szene gemacht, das nur kurz berechnet wurde und viel Rauschen aufwies. Nun konnte ein neuronales Netzwerk angelernt werden, das beide Bilder miteinander verglich und auf dem verrauschten Bild die Details identifizieren konnte, die später zu sehen sein sollten. Das Ergebnis war ein Filter speziell für OSPRay generierte Inhalte im pCon.planner.

pCon.planner 8.1 – Renderings ohne Rauschen und Artefakte pCon.planner Denoiser 8.1 Rauschunterdrückung im Bildausgabedialog

Standardmäßig ist die Rauschunterdrückung im Bilddialog des pCon.planner 8.1 aktiviert. Das ermöglicht Ihnen, die Berechnung früher zu stoppen. Als Post-Processing Tool ist der Filter deutlich schneller und effizienter, da er weniger Rechenzeit benötigt, als das Rendering weiter laufen zu lassen. Sie können Ihn alternativ auch deaktivieren und nach dem Berechnungsprozess wieder hinzuschalten, um die Ergebnisse zu vergleichen.

Überzeugt? Dann probieren Sie den Denoiser aus und sehen Sie mit Ihren eigenen Augen, was dieses neue Feature leisten kann! Laden Sie sich den pCon.planner 8.1 mit allen neuen Features noch heute herunter.

Download pCon.planner 8.1

*Der Button führt Sie zum Download des kostenfreien pCon.planners. Sie nutzen den pCon.planner PRO oder ME? Dann bitten wir Sie, mit dem Download zu warten, bis Sie beim Start des pCon.planners zur Aktualisierung eingeladen werden.


Bewegte Projektpräsentationen mit impress

$
0
0

impress bringt Bewegung auf den Bildschirm. 3D-Modelle im PEC-Format und Panoramen (JPG und PNG) können dank des kostenlosen Webservices impress einfach geteilt und im Browser angeschaut werden. Dabei dreht sich alles um Präsentieren mit Weitblick und Sinn für Details.


Galanter Garant für bleibende Eindrücke: Panoramen vermitteln die Grundstimmung des Raumes, erlauben aber ebenso den Blick auf Details.
Hinweis: Die Ladezeit des Panoramas hängt von der Geschwindigkeit der Internetverbindung ab.

Tipps für den Extra-Wow-Effekt. 360°-Panoramen lassen sich auf Smartphones und Tablets besonders eindrucksvoll präsentieren – dank der Steuerung mittels integrierter Bewegungssensoren. Zusätzlich zur Bedienung per Finger ermöglichen diese das Bewegen des Panoramas durch Drehen des Geräts. Das funktioniert unabhängig vom Betriebssystem des Devices auf Android- und iOS-Geräten.
Falls nun das Panorama auf ihrem iPhone oder iPad regungslos bleibt, kann ein Blick in die Einstellungen von „Safari“ (Standardbrowser auf mobilen Apple-Geräten) Abhilfe schaffen. In den meisten Fällen müssen Sie hier einfach den „Bewegungs- und Ausrichtungszugriff“ aktivieren.Safari-Einstellungen: Bewegungs- und Ausrichtungszugriff
Für ein besonders immersives Erlebnis auf dem iPad oder iPhone: „Bewegungs- und Ausrichtungszugriff“ in den Safari-Einstellugnen aktivieren.

Hochwertige 3D Renderings mit kostenfreiem Profi-Tool erstellen

$
0
0

Hochwertige Renderings in hoher Quantität erstellen – das ist der Traum eines jeden Architekten und Fachplaners. Die Anforderungen sind dabei schon früh recht ausgefeilt: Aufträge werden dann gewonnen, wenn der Kunde schon in der Konzeptphase einen realistischen Eindruck seines Projektes bekommt. In diesen Bedarf platziert sich der pCon.planner als All-in-One Lösung, die Sie im Prozess der Ideenfindung über die Planung bis hin zur Präsentation optimal unterstützt.

Hochwertige 3D Renderings mit kostenfreiem Profi Tool erstellen Rendering pCon.planner Batch Rendering
Rendering der Interior Design Studentin Natalia Sternberg aus Polen (https://natalieinteriors.pl/)

Professionelles Interior Design
Mit dem kostenlosen Raumplaner erstellen Sie mittels hoch entwickelter Werkzeuge vollständige Raum- und Einrichtungskonzepte in 2D und 3D. Mit wenigen Klicks lassen sich Wände, Fußböden und Zimmerdecken errichten und Räume mit Türen, Fenstern, Bodenbelägen sowie Tapeten visuell vervollständigen. In den angebunden Online-Katalogen finden Sie tausende hochwertige 3D-Modelle für Ihre Einrichtungsideen.

Hochwertige 3D Renderings mit kostenfreiem Profi Tool erstellen Rendering pCon.planner Batch Rendering
Oberfläche des pCon.planner

Eindrucksvolle Präsentationen
Ihr fertiges Raumkonzept lässt sich dank vielfältiger Präsentationsmöglichkeiten als Einzelbild, 360° Panorama, als animierter Rundgang oder zur dreidimensionalen Ansicht im Browser ausgeben. Die leistungsstarke Render-Engine OSPRay, die in Zusammenarbeit mit Intel für den pCon.planner optimiert wurde, erweckt dabei Ihre Einrichtungsideen zum Leben.


Interaktive 360° Panoramen visualisieren unsere Kunden mit dem kostenlosen Präsentationsdienst impress. (© Haworth)

Externes Rendering während Sie arbeiten
Optimal ausgestattet sind Sie mit dem pCon.planner PRO. Dieser bietet zusätzlich die Möglichkeit, eine Kombination von Medientypen als Batch-Rendering hintereinander auszugeben. Diese Funktion lagert die Renderaufträge an einen externen Prozess aus, sodass Sie im pCon.planner PRO weiterarbeiten können, während die Bilder und Panoramen im Hintergrund berechnet werden.

Laden Sie sich den freien pCon.planner herunter und testen Sie unseren 3D Raumplaner mit allen vollwertigen Renderfeatures unverbindlich und ohne versteckte Kosten. Möchten Sie beispielsweise das Batch-Rendering testen, dann greifen Sie zur 30-Tage Testversion des pCon.planner PRO. In jedem Fall wird er Ihre Ideen bereichern und schnell Wirklichkeit werden lassen!

Download pCon.planner 8.1
*Dieser Link führt zum Download der 30-Tage Testversion des pCon.planner PRO. Möchten Sie die freie Version herunterladen, dann besuchen Sie unsere Webseite www.pcon-planner.com.

pCon.planner: Einfach planen, teilen und präsentieren

$
0
0

Ein Interior Design ist nicht einfach nur schick, sondern genau die Lösung, die sich der Kunde wünscht. In Projektbesprechungen – häufig per Web- oder Telefonkonferenz – muss sichergestellt werden, dass beide Parteien dieselbe Vorstellung vom Entwurf haben und nicht aneinander vorbeireden.

Der pCon.planner – in Kombination mit unserem kostenlosen Dienst impress – ist der perfekte Begleiter, um schnell Entwürfe zu teilen und interaktiv im Browser zu präsentieren.

In dieser Episode von pCon.TV zeigen wir, wie Anwender in 3 einfachen Schritten ihre Ergebnisse zur Ansicht bereitstellen können.

Jetzt gleich den kostenfreien pCon.planner herunterladen und 3D Modelle teilen!
Download pCon.planner 8.1

*Der Button führt zum Download des kostenfreien pCon.planners.

Einfacher Austausch zwischen pCon.planner und pCon.box

$
0
0

Der pCon.planner als Desktop-Anwendung eignet sich bestens zum detailgetreuen Planen. Doch wie wäre es, mit einer mobilen App, die zum Anfassen einlädt, die Planungslösung charmant zu präsentieren? Mit der Brücke vom Schreibtisch zur Hosentasche kann komplexes Produktwissen mit dem richtigen Maß an Detailtreue und spielerischem Kennenlernen verbunden werden.

In diesem Video zeigen wir, wie Daten über das Austauschformat PEC aus dem pCon.planner an die pCon.box – und somit direkt an den Point of Sale – übertragen und weiterverarbeitet werden können.

Jetzt gleich die pCon.box herunterladen und bei der Präsentation überzeugen!

pCon.box im App Store ladenpCon.box bei Google PlaypCon.box für Windows

pCon.planner: Texturen aus dem Internet importieren und bearbeiten

$
0
0

Materialien sind der Schlüssel für eine ansprechende Darstellung von Einrichtungsideen. Mit den im pCon.planner angebundenen Herstellerkatalogen lassen sich vielfältige Materialkombinationen umsetzen. Um die Vielfalt der realen Welt abzubilden, besteht die Möglichkeit, Texturen aus dem Internet zu laden und daraus eigene hochwertige Materialien zu erstellen.

Im folgenden Video haben wir zusammengefasst, wie Texturen im Internet gefunden und im pCon.planner bearbeitet werden können:

pCon.planner noch nicht installiert? Kein Problem, einfach kostenlos herunterladen und eigene Materialien und Texturen bearbeiten!
Download pCon.planner 8.1

*Der Button führt zum Download des kostenfreien pCon.planners.

pCon.planner – Digitales Umdenken in der Großküchenbranche

$
0
0

Die Gastronomie boomt seit Jahren und  jährlich entstehen neue Küchen im Restaurant-, Kantinen- und Sozialbereich. Wie im Privathaushalt auch, bedarf jede gewerblich genutzte Küche einer ausführlichen Planung und Konzeption. Dabei gilt es, bei jedem Neu- oder Umbauprojekt die spezifischen Gegebenheiten zu berücksichtigen.

Jede Küche ist standardmäßig individuell. Diese Tatsache allein verrät, dass immer ein Kostenfaktor mitschwingt. Auch die individuellen Anforderungen an die benötigten Geräte sowie ihre Beschaffenheit sind immens und daraus resultierend kostenintensiv. Das Sprichwort „Versuch macht klug“ gilt hier nicht, denn Fehler machen sich schnell im Budget bemerkbar. Eine von Anfang an durchdachte, funktional stimmige Küchenplanung ist daher umso wichtiger.

pCon.planner – Digitales Umdenken in der Großküchenbranche pCon Großküche Gastronomie

Der Wettbewerb schläft nicht. Das Contract-Catering Unternehmen BONVITA 360° HOSPITALITY GmbH mit Sitz in Baden-Baden plant neben seinem Hauptgeschäft im Cateringmarkt eigene Küchen sowie Fremdaufträge für andere Unternehmen mit Fokus auf Gemeinschaftsverpflegung. Niklas Wille, der als Fachplaner für Großküchentechnik und im Vertrieb für BONVITA tätig ist, plant seine Projekte nur noch bedingt mit dem herkömmlichen Küchenplanungsprogramm; zum Visualisieren und Präsentieren benutzt er ausschließlich den pCon.planner.

Ablaufprozesse, Verkehrswege, Geräteanordnungen und vieles mehr simuliert er in dreidimensionalen Räumen bis sie für ihn und den Auftraggeber perfekt sind. Materialien und Dekore werden in Echtzeit während des Kundengesprächs ausprobiert und umgestaltet. Deutlich höhere Abschlussquoten sowie größere Aufträge sind das Resultat seiner digitalen Umwandlung. Er sagt:

„Die Planungs- und Handelsbranche für Großküchen muss umdenken! Unser Wettbewerb, gerade aus den EU-Nachbarländern, schläft nicht. Andere Branchen wie der Büromöbelmarkt sind schon lange in der Welt der attraktiven 3D Präsentation angekommen.“

Effizient planen, authentisch beraten. Egal ob Restaurantküche, Speziallösungen für Gemeinschaftsverpflegung oder Cateringkonzepte – mit dem pCon.planner begleiten Fachplaner den gesamten Prozess der Großküchenplanung. Schnelle, maßgenaue Grundrissverarbeitung, spielerische Leichtigkeit beim Platzieren von Einrichtungen gepaart mit interaktiven Visualisierungsmöglichkeiten holen den Kunden zu jedem Zeitpunkt ab. Das i-Tüpfelchen: Eine Virtual-Reality-Präsentation schafft bei Projekten dieser Größe und Komplexität ein ganz besonderes Produkterlebnis zwischen Informationsfluss und Involvement des Kunden.

„2D schafft keine Emotionen und lässt den Kunden im Dunkeln stehen, wenn es darum geht, ein Raumgefühl für das Projekt und die damit verbundenen Investitionen zu bekommen. Wer visualisiert und den Kunden in den Planungsprozess einbezieht, schafft Transparenz und Vertrauen in die erbrachte Serviceleistung.“ So sieht Niklas Wille die digitale Zukunft seiner Branche.

Sie möchten nicht nur lesen, sondern sehen, wie pCon-Lösungen im Bereich Großküche eingesetzt und die Beratungskompetenz nachhaltig gesteigert werden kann? Kontaktieren Sie uns, um einen unverbindlichen Präsentationstermin zu vereinbaren!

pCon.planner 8.2 – Jetzt verfügbar!

$
0
0

Der neue pCon.planner 8.2 ist jetzt verfügbar!

Im gewohnten Halbjahresrythmus gibt es eine neue Version unseres 3D Raumplaners pCon.planner. Welche neuen Funktionen diesmal dabei sind, erfahren Sie in dieser kurzen Übersicht:

  • Neuer Ausgabedialog für Vektorgrafiken
    Vektorgrafiken werden durch Qualität und Skalierbarkeit zum Highlight. Mit dem neuen Dialog „Vektorgrafik“ können Sie Ansichten Ihrer Planung nun direkt als SVG, DWG/DXF, EMF oder im PDF Format ausgeben. Außenlinien und Flächen in der Planung werden dabei als Vektoren berechnet.
  • Bilder im Modell- und Layoutbereich bearbeiten
    Beim Anklicken eines Bildes im Planungs- oder Layoutbereich eröffnen sich Ihnen neue Möglichkeiten zur Bearbeitung: Passen Sie Sättigung, Kontrast, Transparenz und vieles mehr per Schieberegler an. Damit kommen Ihre Sales-Inhalte in voller Pracht zur Geltung!
  • 3D-Modelle für MS Office 2019
    Der neue pCon.planner spielt besser als je zuvor mit modernen Office-Lösungen zusammen. Kopieren Sie Objekte in die erweiterte Zwischenablage und fügen Sie sie direkt als 3D-Objekte in PowerPoint ein.

Nutzer des pCon.planner PRO können sich unter anderem über weitreichende Neuerungen im Layout-Bereich freuen:

  • Direkter PDF-Export
    PDF-Dateien geben Sie jetzt direkt aus dem pCon.planner aus. Ein externer PDF-Drucker ist dafür nicht mehr nötig. Auch der Export mehrseitiger PDF’s ist möglich.
  • Komfortables Anordnen von Ansichtsfenstern
    Das Anordnen von Fenstern ist nun noch exakter. Snapping und Fanglinien helfen Ihnen dabei, Abstände genau zu definieren und Ansichtsfenster interaktiv zu platzieren.

Das war noch nicht alles. Weitere Details zu den neuen Funktionen finden Sie wie gewohnt in der detaillierten Zusammenfassung in unserem Hilfe-Center. Schauen Sie rein, es lohnt sich!

Download pCon.planner 8.2
*Der Button führt Sie zum Download des kostenfreien pCon.planners. Sie nutzen den pCon.planner PRO oder ME? Dann bitten wir Sie, mit dem Download zu warten, bis Sie beim Start des pCon.planners zur Aktualisierung eingeladen werden.


pCon.planner 8.2 – Neue Möglichkeiten zur Bildbearbeitung

$
0
0

Viele Hersteller stellen auf ihren Webseiten oder in PIM-Systemen hochwertige Produktbilder zur Verfügung. Diese können im pCon.planner nun nicht mehr nur eingefügt, sondern auch nachbearbeitet werden. So gelingen Planern und Innenarchitekten noch schneller stimmige Präsentationen, ohne auf ein externes Tool zugreifen zu müssen.

Gleich nach dem Import und der anschließenden Selektion eines Bildes öffnet sich das neue dynamische Register „Bild“. Hier finden Sie Funktionen zum Drehen, Spiegeln und Zuschneiden eingefügter Bilder, damit Sie sowohl im Planungs- als auch im Layout-Bereich mit wenigen Klicks den gewünschten Bildausschnitt und die –ausrichtung festlegen können.

pCon.planner 8.2 – Neue Möglichkeiten zur Bildbearbeitung   Release pCon.planner 8.2 Bildbearbeitung

Der neue dynamische Reiter „Bild“, der sich bei der Bildselektion öffnet.

Der pCon.planner 8.2 hat noch ein weiteres Ass im Ärmel: den „Bildeditor“, welchen Sie mit einem Klick auf „Bearbeiten“ öffnen. Mit ihm lassen sich per Schieberegler Filter für Belichtung, Kontrast, Highlights, Sättigung und einiges mehr kreativ miteinander kombinieren. Im Layout-Bereich des pCon.planner PRO können Sie diese Einstellungen sogar auf Ansichtsfenster Ihrer Planung anwenden!

pCon.planner 8.2 – Neue Möglichkeiten zur Bildbearbeitung   Release pCon.planner 8.2 Bildbearbeitung

Im neuen „Bildeditor“ geben Sie Bildern, Ansichtsfenstern und Materialien ein neues Erscheinungsbild.

Sie wollten schon immer einmal Farbton und Sättigung eines Materials direkt beim Planen im pCon.planner anpassen? Der Bildeditor steht auch für Texturen im Materialeditor zur Verfügung. Klicken Sie einfach auf den kleinen Stift neben der Textur und geben Sie verwendeten Materialien den letzten Feinschliff.

Sie wollen die neuen Bildverarbeitungswerkzeuge selbst testen und Bilder und Texturen in neuer Pracht erstrahlen lassen? Gleich unten geht’s zum Download der aktuellen pCon.planner-Version. Eine Übersicht aller neuen Features gibt es in unserer Online-Hilfe.

Download pCon.planner 8.2
*Der Button führt Sie zum Download des kostenfreien pCon.planners. Sie nutzen den pCon.planner PRO oder ME? Dann bitten wir Sie, mit dem Download zu warten, bis Sie beim Start des pCon.planners zur Aktualisierung eingeladen werden.

pCon.planner 8.2 – mit 3D-Inhalten in Microsoft PowerPoint überzeugen

$
0
0

Ansprechende Präsentationen zu erstellen ist für Fachplaner und Innenarchitekten Tagesgeschäft. Es geht darum, Änderungen und Fortschritte am Projekt vorzustellen, für neue Ideen zu werben und Transparenz zu schaffen. Dabei stellt sich oft die Frage, welche Perspektive die richtigen Details zeigt und dem Kunden den besten Überblick gibt.

Nutzer des pCon.planner wissen die Vorteile und Interaktivität von 3D zu schätzen: Möbel können nach individuellen Vorgaben konfiguriert und ganze Räume aus jedem erdenklichen Blickwinkel betrachtet werden. Wenn es um die Auswahl eines Präsentationswerkzeuges geht, mit dem verschiedene Medien und Zusatzinformationen kombiniert werden können, hat sich wiederum Microsoft PowerPoint bewährt.

pCon.planner 8.2 – mit 3D Inhalten in Microsoft PowerPoint überzeugen PowerPoint pCon.planner 8.2 3D Modelle

Zwischen diesen beiden Welten lässt sich nun eine Brücke schlagen: Microsoft ermöglicht es mit den neuesten Office-Lösungen (Office 365 oder Office 2019), 3D-Modelle in PowerPoint einzufügen. Fachplaner und Innenarchitekten sind mit dem pCon.planner 8.2 in der Lage, diese Funktion zu nutzen und Einzelmodelle oder sogar ganze Raumplanungen per Copy&Paste in ihre PowerPoint-Präsentationen einzubinden.

Dort lässt sich das Modell um 360° drehen, nach oben und unten kippen und nahtlos mit anderen Inhalten wie Texten, Fotos oder Skizzen kombinieren, um den Fokus interaktiv auf die richtigen Details zu legen. Mit 3D-Modellen in den Präsentationen muss nicht mehr jede Ansicht vorbereitet werden, sondern das Wesentliche steht im Vordergrund: das Projekt überzeugend vermarkten. Sollten einmal doch noch Fragen offen bleiben, sind Sie jederzeit in der Lage, in eine andere Perspektive zu wechseln.


Hinweis: Sie benötigen Microsoft Office 365 oder Office 2019, um 3D-Modelle in Ihre Präsentationen einfügen und mit ihnen interagieren zu können. Vorige Versionen unterstützen diese Funktion nicht.

Und so geht‘s: Planen Sie wie gewohnt im pCon.planner genau die Konfiguration, die Sie präsentieren möchten. Selektieren Sie dann das Einzelmodell oder die gesamte Planung, navigieren Sie in die Zwischenablage und wählen Sie „3D Modell Microsoft“. Öffnen Sie Ihre Präsentation und fügen Sie per Copy&Paste Ihren Folien interaktive Inhalte hinzu. Übrigens: Diese Funktion gibt es in der freien und der PRO-Version des pCon.planner 8.2. Neugierig? Dann probieren Sie es gleich selbst aus!

Download pCon.planner 8.2
*Der Button führt Sie zum Download des kostenfreien pCon.planners. Sie nutzen den pCon.planner PRO oder ME? Dann bitten wir Sie, mit dem Download zu warten, bis Sie beim Start des pCon.planners zur Aktualisierung eingeladen werden.

pCon.planner 8.2 – Next Level Layout

$
0
0

Der Layout-Bereich im pCon.planner PRO ist ein starkes Instrument für die Erstellung von Projekt-Präsentationen und maßstabsgerechten Druckseiten. Die Anforderungen an diese Komponente sind entsprechend vielfältig: Sie muss sich reibungslos in den Workflow integrieren, externe Medien sowie Planungsinhalte müssen verarbeitet und wichtige Projektinformationen untergebracht werden. Natürlich sollte auch die Ausgabe der Seiten so leicht wie möglich sein.

pCon.planner 8.2 – Next Level Layout PDF pCon.planner 8.2 layout

Für Ihren Workflow. Individuelle Projekte erfordern individuelle Abläufe. Deshalb lassen sich die verschiedenen Medien wie Stempel, Logos, Bilder, Ansichtsfenster oder Texte jetzt noch intuitiver auf Ihren Layout-Seiten platzieren. Das heißt: Dank neuer intelligenter Hilfslinien lassen sich Elemente einfacher aneinander ausrichten, damit Sie den Überblick behalten und präzise arbeiten können. Und für alle, die es gern ganz akkurat haben: Die Größe und Position aller Objekte lässt sich nun bereits beim Einfügen millimetergenau festlegen.

pCon.planner 8.2 – Next Level Layout PDF pCon.planner 8.2 layout

Mit Details punkten. Oft sind es die kleinen Dinge, die darüber entscheiden, ob etwas visuell ansprechend ist oder nicht. So auch beim Layout. Sorgen Sie in der neuen Version mit erweiterten Einstellungen für Schlagschatten und Hintergrundtransparenz dafür, dass sich Ihre Inhalte gut voneinander abheben.

Ihre Ergebnisse bestechen mit Qualität und Skalierbarkeit, indem Linien, Kanten und Texte als skalierungsunabhängige Vektoren ausgegeben werden. Sie können die Darstellungsmodi Drahtgitter und Verdeckt als Basis für Vektorgrafiken angeben und Einstellungen zu Linienstärken sowie Linien- und Flächenfarben vornehmen. Und übrigens: Alle neuen Funktionen zur Bildbearbeitung, über die wir in diesem Post berichtet haben, sind im Layout-Bereich sowohl für Bilder als auch für eingefügten Ansichtsfenster verfügbar!

pCon.planner 8.2 – Next Level Layout PDF pCon.planner 8.2 layout

Einfach drucken. Nachdem Sie Ihr Layout erstellt haben, wollen Sie es ausgeben. Der pCon.planner bringt nun einen eigenen PDF-Drucker mit, mit dem Sie direkt aus dem Layoutbereich PDF-Dateien erstellen. Mit der direkten Einbindung ist für Sie sichergestellt, dass Ihre Ideen auch außerhalb vom pCon.planner genau so aussehen, wie Sie es sich vorgestellt haben.

Testen Sie die Verbesserungen der Layout-Komponente im pCon.planner PRO und aktualisieren Sie ihr bestehendes System. Falls Sie die PRO-Version unverbindlich testen wollen, können Sie sich hier eine kostenlose Testversion herunterladen.

Download pCon.planner 8.2 PRO

Basics zu Beleuchtung im pCon.planner – 5 Lichtquellen kurz vorgestellt

$
0
0
In unserem Videoformat pCon.TV haben wir bereits einige Themen behandelt – zum Beispiel wie man Grundrisse richtig skaliert, 3D-Modelle in der Dateigröße optimiert oder den Denoiser für Renderings benutzt. Nun stellte ein Zuschauer auf YouTube die Frage nach einem Video zu „Beleuchtung in Verbindung mit Renderings“. Gefragt, getan – hier kommt das Video. Wir stellen vor, wie die Grundausleuchtung im pCon.planner funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, um mit weiteren Lichtquellen seine Planung möglichst natürlich auszuleuchten. mehr…

Walter Knoll lädt zu AR-Contest

$
0
0
Walter Knoll spielt nicht nur mit seinen Produkten in der obersten Liga, sondern setzt auch in Sachen Digitalisierung starke Statements. Aktuell lädt das traditionsreiche Unternehmen seine Kunden zu einer digitalen Reise ein – und belohnt den Spaß mit hochwertigen Gewinnen. Bildquelle: Walter Knoll Und so funktioniert’s: pCon.box* kostenlos herunterladen, Wunschprodukt aus dem Walter Knoll Contest-Katalog […]
Viewing all 145 articles
Browse latest View live